Katrin Kypke
Sattelverkauf & Anpassung

Über mich

Ich reite seit meinem 4. Lebensjahr und fühle mich seit mehr als 40 Jahren den Pferden verbunden.

Was in einem ortsansässigen Reitverein mit Voltigieren, Dressur und Springen begonnen hat, wurde dann für mich zum Beruf als Reit- und Ausbilderin.  

Aus der Idee heraus geboren, Pferden und Reitern den größtmöglichen, ganzheitlichen Service rund ums Thema "Reiten" und Gesunderhaltung des Pferdes zu ermöglichen, möchte ich meinen Kunden / Kundinnen auch bei der Wahl des richtigen Sattels zur Seite stehen.

Sättel müssen in meinen Augen sehr gut passen und nicht einen Kompromiss für Reiter und Pferd darstellen - oftmals ist aber genau dies der Fall. 

In den letzten 20 Jahren wurde ich immer wieder mit der Problematik konfrontiert:

- Kammerweite ist nicht oder nicht vor Ort veränderbar  (d.h. der Kunde wartet u.U. einige Wochen auf seinen Sattel)

- der Sattel wird als "mega bequem" beschrieben, möchte auf keinen Fall ausgetauscht werden - passt aber leider überhaupt nicht auf das Pferd 

- oder der umgekehrte Fall: passt dem Pferd sehr gut, wurde nur leider zu klein / zu groß  oder ungeachtet der Beinlänge des Reiters / der Reiterin gewählt bzw. stört den geschmeidigen Sitz, lässt kein entspanntes Bein und freie Beweglichkeit des Beckens zu

diese Liste könnte man noch um einige Punkte erweitern - sie dient nur als Beispiel für kleinere oder größere Alltagsprobleme meiner Kunden...

Hieraus ist die Idee geboren Sättel zu vertreiben, die so variabel sind, dass eine schnelle Anpassung möglich ist (vor Ort / wenige Minuten), ein gutes Preis - / Leistungsniveau haben, auch für den Reiter ein gutes Reitgefühl / eine gute Haptik vermitteln (das Auge sieht mit ;o), einen flexiblen, aber doch stabilen Sattelbaum mit guter Schulterfreiheit haben und so dem Partner Pferd immer wieder gerecht werden können.

Auch hatte ich schon vor 30 Jahren den Wunsch, einen Sattel zu besitzen, den ich mir im Rahmen eines "Baukasten-Systems" zusammenstellen kann - individuelle Möglichkeit aus: Schwung des Sattelbaums, Sitzschale (tiefer bzw. flacherer Sitz), aufgesetzte oder minimale (Klett-) Pausche, Steigbügelaufhängung, Kissenform, Strupfenführung etc.

Mittlerweile gibt es Hersteller, die genau diese Flexibilität und Individualität ihrer Sättel bieten und die ich meinen Kunden ans Herz legen möchte.




Sortiment

Mein Schwerpunkt liegt auf klassischen Dressur- und Springsätteln, die genau auf den Kunden und sein Pferd zugeschnitten 

und vor Ort angepasst werden können.

In puncto Sattelanalyse können aber alle gängigen Sattelvarianten ( Vielseitigkeit-/Spezial- oder Westernsättel ) überprüft werden.

Reitsportzubehör wie z.B. hochwertige Trensen, Lederhalfter, Longiergurte, Kappzäume, Zügel etc. werden Stück für Stück mit ins Sortiment aufgenommen.

Sollten Sie auf der Suche nach etwas "Bestimmten" sein, sprechen Sie mich einfach an - wir stehen mit einigen Herstellern in Kontakt und können gerne bei der Auswahl behilflich sein


Qualität

Zur Zeit vertreibe ich hauptsächlich Sättel der Marke SeaBis - diese Sättel haben ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis, sind im Alltag von uns getestet und entsprechen einigen der oben genannten Kriterien.

Durch 5 verschiedene Kopfeisen-Größen ist die Kammerweite jederzeit einstell- / veränderbar 

und für den Reiter vermitteln sie ein unglaublich gutes Sitzgefühl. 


Wer noch mehr Individualität möchte, bzw. ein Pferd besitzt, das nicht mit einem "Standard-Sattel" kann die Sättel individualisieren. 

 


 
 
 
E-Mail
Anruf
Infos